Doosan Maschinen zähmen Titan
Wenn man in einem Verkehrsflugzeug sitzt, ist man von jeder Menge Titan umgeben. Titan ist in der Luftfahrtindustrie sehr beliebt. Der Grund hierfür ist das hohe Stärke-Gewichtsverhältnis, denn das Metall ist sehr leicht und verfügt über eine hohe Festigkeit – genau richtig, um in solch großen Flugzeuge sicher und stabil zu fliegen. Titan ist korrosionsbeständig, daher ist der Werkstoff auch für die Automobil- und Medizinbranche von Interesse. Und wer weiß, vielleicht hat ja der Pilot des Verkehrsflugzeugs ein künstliches Knie- oder Hüftgelenk aus Titan. Hört sich nach einem perfekten Werkstoff an, nicht wahr?
Eine harte Herausforderung
Dennoch zögern selbst hoch qualifizierte Zerspanungsmechaniker, die Eigenschaften Titans über den grünen Klee zu loben. Natürlich ist der Werkstoff beliebt aufgrund seiner praktischen Eigenschaften, jedoch machen dieselben Eigenschaften es zu einem schwer zerspanbaren Metall. Die Härte und der Schnittwiderstand des hohen Nickelgehalts und die beim Zerspanen erzeugte Wärme führen zu einem extrem schnellen Verschleiß der Zerspanungswerkzeuge. Das bedeutet, dass Zerspanungswerkzeuge oder -aufsätze öfter ersetzt werden müssen, wodurch die Produktionskosten steigen. Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit, dass Titan während der Bearbeitung verklebt, hoch. Sogar einem Profi kann es schwerfallen, den genauen Punkt zwischen Vorschub und Geschwindigkeit festzulegen, um Probleme bei der Fertigung zu vermeiden – langsam und tief schneiden, oder lieber schnell und leicht? Die auf diese Probleme verwendete Zeit beeinflusst das Ergebnis unter dem Strich. Unterdessen wartet Ihr Kunde ungeduldig auf die Lieferung der Bauteile.
Doch es gibt gute Neuigkeiten, denn egal wie man Titan bearbeiten will oder welches Budget man hat, Doosan hat für jeden das Richtige.
Ein ganzes Sortiment an Geschwindigkeit, Größe und Ausführungen
Das umfangreiche Produktportfolio von Doosan bietet viele Lösungen für die Bearbeitung dieses herausfordernden Metalls. Durch die Wahl der richtigen Werkzeugmaschine für die jeweilige Bearbeitung kann man den anspruchsvollen Eigenschaften Titans bei der Fertigung gerecht werden. Vertikal- und Horizontal-Bearbeitungszentren mit Flachführung und angetriebenen Spindeln stehen für die Schwerzerspanung zur Verfügung, wahlweise auch mit Linearführung und Direktspindelantrieb für ein großes Drehmoment zur leichteren, schnelleren Zerspanung.
Alle Bearbeitungszentren von Doosan verfügen standardmäßig über einen Big-Plus® Kegel, sodass man die Werkzeuge je nach gewünschter Bearbeitung kombinieren kann. 5-Achsen-Maschinen (besonders geeignet für Bauteile mit einer komplexen Kontur in den Branchen Medizin oder Luftfahrt) erlauben Ihnen, Ihr Bauteil vom Rohling bis zum Endprodukt zu bearbeiten. Sie wählen lieber den goldenen Mittelweg? Im Sortiment der SMX Allzweck-Dreh-/Fräsmaschinen finden sich hybride Flach und Linearführungen, die eine gute Mischung aus Steifigkeit und Geschwindigkeit bieten. Sollte Ihr gegenwärtiger Fertigungsprozess mit einem Horizontal-Drehzentrum besser mit einem Vertikal-Drehzentrum durchgeführt werden, dann stehen auch hier eine ganze Reihe von Vertikal-Drehzentren zur Auswahl.
Die Fertigung unter Kontrolle behalten
Abgesehen von den wünschenswerten Eigenschaften der Werkzeugmaschinen, die zur Bearbeitung von Titan erforderlich sind, muss man das Augenmerk auch auf ein besonderes CNC-Steuerungssystem richten. Doosan ist einer der größten Nutzer der FANUC-Steuerungssysteme der Welt. Die „Smart Machine Control“ der Firma FANUC hat eine anpassungsfähige Vorschubregelung, die die Vorschubgeschwindigkeit basierend auf Auslastung, Temperatur und Position optimiert. Diese einfach zu programmierende Funktion ist notwendig, wenn man schwere Werkstoffe wie Titan bearbeitet, um den genauen Grad an Zykluszeit, Oberflächengüte oder Lebensdauer eines bestimmten Werkzeugs für Ihre Anwendung zu finden.
Doosan steht hinter Ihnen
Es gibt Werkzeugmaschinenhersteller, die Titan nicht mehr bearbeiten aufgrund der hohen Kosten einer korrekten Bearbeitung. Aber was ist mit all denen, die Titan regelmäßig bearbeiten müssen? Doosan unterscheidet sich von anderen Anbietern dadurch, dass unser Sortiment weiterhin eine große Bandbreite an Optionen für die Schwerzerspanung anbietet. Wir denken zukunftsorientiert, um Ihnen optimale Titan-Bearbeitungsmöglichkeiten zu bieten. Schon mal von kryogener Bearbeitung gehört? Die Zusammenarbeit zwischen Doosan und der Firma „5ME® Cryogenics“ ist nur ein Beispiel solcher innovativen Technologien.
Schneller durch Automatisierung
Zusätzlich zu den angebotenen Maschinen zur kraftvollen Bearbeitung von Titan kann Doosan mit einem großen Angebot an Automatisierungssystemen Ihrer Fertigungsstätte zu noch mehr Wertsteigerung verhelfen. Sie möchten Ihre Fertigung erweitern und stellen fest, dass hoch qualifizierte Maschinenbediener Mangelware sind. Automatisierung kann die Lösung Ihres Problems sein. Stellen Sie sich vor, wie die Verbindung eines linearen Palettensystems mit verschiedenen Werkzeugmaschinen Ihre Produktionszeit verkürzen könnte. Man könnte zum Beispiel eine flachgeführte 630 mm Horizontal-Maschine für Schwerzerspanung mit einer schnelleren, lineargeführten 630 mm Horizontal-Maschine für die leichteren Zerspanungsarbeiten kombinieren. Man könnte sogar die schwere Schruppbearbeitung auf einer Maschine einrichten und dann die Feinbearbeitung auf einer anderen Maschine mithilfe eines Palettensystems anhängen. Wäre das nicht toll?
Doosan hat für jede Titan-Bearbeitung die richtige Maschine. Wir bieten Ihnen nicht nur die passenden Maschinen und Automatisierungssysteme, sondern auch noch einen großartigen Preis. Es stellt sich heraus, dass die Bearbeitung von Titan gar nicht so schwer ist, wie erwartet.
Um mehr über unsere Lösungen zur Titan-Bearbeitung zu erfahren, wenden Sie sich an Ihren Doosan-Vertriebshändler vor Ort oder kontaktieren Sie uns hier.