Doosan hat für jede Anwendung die passende Roboterzelle
Automatisieren oder nicht automatisieren, das ist hier die Frage. Entschuldigen Sie bitte, Herr Shakespeare, aber die meisten Führungskräfte in der Fertigungsindustrie haben heutzutage Automatisierungs- und Roboterzellen im Kopf. Oft scheuen sie sich aufgrund der Kosten, des Platzbedarfs oder der Ausfallzeiten während der Installation und der Schulung der Maschinist(-innen), den Sprung zu wagen. Der Zweck dieses Artikels ist die Klärung dieser Problematik, um Ihnen die Entscheidung ein wenig zu erleichtern. Tatsächlich werden wir es Ihnen schwer machen, „nein“ zu sagen.
Basierend auf Kundenfeedback haben wir unser Angebot am oberen und unteren Ende der Produktpalette erweitert und bieten jetzt eine ganze Reihe automatisierter Lösungen an, die kundenspezifischen Anforderungen entsprechen.
Einzelmaschinenbeschickung: Das „Agile Flex“ System
Wenn Sie sich noch nicht für die Automatisierung entschieden haben, möchten wir Ihnen unser neues System für Einsteiger vorstellen: das Agile Flex System. Es wurde von unseren Partnern bei „Agile Robotic Systems“ speziell für Doosan entwickelt. „Agile Robotics Systems“ ist ein Familienunternehmen in der dritten Generation mit über 70 Jahren Erfahrung im Bereich Werkzeugmaschinen und über 40 Jahren Erfahrung in der Automatisierung und Robotik.
Das „Agile Flex“ ist ideal für Fertigungsbetriebe geeignet, die nicht viel Platz haben, aber ihre Drehzentren schneller oder mit weniger Aufwand be- und entladen möchten. Das System kombiniert eine Doosan Maschine mit einem Roboter, um sofort maximale Produktivität zu bieten. Es ist erschwinglich, kompakt, flexibel und konfigurierbar. Dieses System eignet sich perfekt zur Erhöhung des Durchsatzes bei der Verwendung von Halbzeugen.
Die Roboterkomponente ist die berühmte FANUC M20iA, die für ihre erstklassige Zuverlässigkeit und den besten Kundensupport bekannt ist. Das „End of Arm Tooling“ (EOAT) umfasst zwei 3-Backen-Greifer mit Schnellwechselbacken, Kontrollsystem, Druckregelung und Luftdruckfunktion.
Eine zaunlose Absicherung ermöglicht den freien Zugang zur CNC-Maschine.
Bauteilmagazin
Das „Agile Flex System“ ist in zwei Versionen erhältlich: mit Paletten oder mit Schubladen. Das Einzel-Paletten-Modell eignet sich für längere Zykluszeiten und nimmt Bauteile mit einer Länge von bis zu 6 Inch und einem Durchmesser von bis zu 6 Inch auf. Die Version mit mehreren Schubladen verfügt über 2 bis 8 Schubladen (4 sind Standard), was die kontinuierlichen Betriebszeiten steigert. Außerdem können Bauteile mit einem Durchmesser von 6 Inch aufgenommen werden. Die Länge hängt von der Anzahl der Schubladen ab, liegt jedoch zwischen 0,4 und 12 Inch. Eine optionale obere Palette gewährleistet eine Erhöhung der Maschinenlaufzeit und nimmt längere Teile auf.
„Agile Flex“ Konfigurationen
Mit der geringsten Stellfläche, die wir anbieten, entspricht die parallele Konfiguration den meisten Kundenanforderungen. Diese Konfiguration ermöglicht den Zugang zu Bauteilen von vorne. Das System arbeitet weiter, wenn sich der/die Maschinist(-in) in der Sicherheitszone befindet.
Die 90-Grad-Konfiguration hat zwar einen größeren Platzbedarf, ermöglicht jedoch den Zugriff auf Bauteile von vorne und hinten, wodurch sich die Zykluszeiten verkürzen lassen. Mit dieser Konfiguration kann der/die Maschinist(-in) Bauteile ein- und ausladen, während der Roboter und die CNC-Maschine weiterlaufen.
„Agile Flex“ Zellensteuerung
Die Programmierung erfolgt über die „Agile“ Zellensteuerung. Die Steuerung wurde von „Agile Robotics“ entwickelt und verfügt über eine benutzerfreundliche, visuell ansprechende grafische Oberfläche. Das benutzerfreundliche Design ermöglicht die interne Einrichtung von neuen Prozessen in nur wenigen Minuten. Ziehen Sie die gewünschten Prozessmodule einfach aus der verfügbaren Liste und lassen Sie sie in den „Agile Process Builder“ fallen. Ein Schritt-für-Schritt-Assistent führt Sie durch die restlichen Einrichtungsschritte.
Beschickung von mehreren Maschinen: Die DooCell
Was ist, wenn Sie Bauteile gleichzeitig horizontal bearbeiten und drehen und vollständig bearbeitete Bauteile aus der Zelle entfernen möchten? Das gelingt Ihnen mit einer Doosan DooCell. Lassen Sie uns die Funktionen dieses äußerst flexiblen Automatisierungssystems zusammenfassen.
Die DooCell ist modular aufgebaut, sodass ein bis zwei neue oder vorhandene Doosan Maschinen zwecks maximaler Flexibilität in verschiedenen Konfigurationen kombiniert werden können. Der Roboter ist, je nach Werkstückgewicht, ein FANUC M10, M20 oder M170.
Die DooCell verfügt über ein kompaktes Design und einen geringen Platzbedarf. Das professionelle Ingenieurteam von Doosan ist für die Entwurfsplanung, den Bau und das Prüfverfahren der Zellen verantwortlich, um einen einwandfreien Betrieb des Systems zu gewährleisten. Eine einfache Roboter-/Maschinenschnittstelle mit Ethernet I/P oder FANUC I/O Link ist Standard. Die Installation umfasst das Einlernen der Aufnahme- und Abgabepunkte. Das Maschinenbett lässt sich mit einem Gabelstapler in einem Stück anheben, um die Zelle an einen anderen Aufstellungsort zu befördern. Das Gerät ist nivelliert und am Boden verankert, sodass der Roboter bei Bedarf mit höheren Geschwindigkeiten laufen kann.
Anpassungsfähige Roboterwerkzeuge
Die Robotergreifhand („End of Arm Tooling“ (EOAT)) verfügt über zwei Greifer: einen für das Rohteil, mit Teileschieber, um das Bauteil sicher auf dem Spannfutter oder der Werkstückhalterung der Maschine zu platzieren, und einen für die fertigen Bauteile. Die im Lieferumfang enthaltene Robotergreifhand verfügt über kundenspezifische Greiffinger, die speziell für Ihre Werkstückaufnahme ausgelegt werden, damit Ihre Bauteile sicher durch den Roboter gehandhabt werden. Die Robotergreifhand verfügt außerdem über ein spezielles Design, mit dem potenzielle Probleme mit der Singularität von Robotern reduziert oder beseitigt werden können, eine Druckluftfunktion und integrierte Anschlüsse. Geben Sie uns ein Musterbauteil und wir legen die Robotergreifhand entsprechend für Sie aus.
Möchten Sie ein neues Bauteil bearbeiten? Wir unterstützen Sie gerne bei der Umrüstung. Auch wenn Sie eine große Auswahl an verschiedenen Bauteilgrößen oder -typen (Butzen, Wellen oder Stangenvorschub) bearbeiten, können wir die passenden Schnellwechsel-Greiferfinger oder einen Ständer für die Greiferfinger zur Gewährleistung eines schnellen EOAT-Wechsels bereitstellen.

Zusätzliche Sicherheit
Ein Lichtvorhang verhindert, dass der/die Maschinist(-in) die automatisierte Seite des Schubladenbereichs betritt, wenn der Roboter in Betrieb ist. Die gesamte DooCell wird durch Zäune geschützt, um die Sicherheit der Arbeiter/innen zu gewährleisten. Der Schutzzaun verfügt über eine elektronisch verriegelte Zugangstür mit einem Sicherheitsschloss.
Aber wissen Sie, was die Bearbeitung wirklich beschleunigt? Der benutzerfreundliche Zugang zu den CNC-Steuerungen und der Schubladeneinheit von außerhalb der Zelle.
Bauteillagerung
Eine 4-Schubladen mit einer Druck - und Ziehvorrichtung ist Standard. Das Gerät arbeitet bidirektional und der Schubladeneinsatz kann entsprechend angepasst werden, um eine Vielzahl von Bauteilen unterschiedlicher Größe (Durchmesser oder unregelmäßige Formen) aufzunehmen.
Die robuste Schubladeneinheit verfügt über eine große Bauteilkapazität auf kleiner Fläche. Vier Schubladen sind Standard, je nach Bauteilhöhe sind jedoch bis zu 6 Schubladen erhältlich:
Maximale Bauteilhöhe:
3 Schubladen = 9,625 Inch
4 Schubladen = 7,00 Inch (Standard)
5 Schubladen = 5,50 Inch
6 Schubladen = 4,50 Inch
Das System ist so konfiguriert, dass sich Bauteile vor oder nach der Bearbeitung nicht berühren.
Einfache Bedienbarkeit
Die Bedienung der DooCell ist äußerst einfach. Die Zelle verfügt über ein Standard 12-Inch-Bildschirmtastfeld (diagonal). Dieses HMI-Bildschirmtastfeld ist am Schutzzaun angebracht und für den Bediener leicht zugänglich.Der/die Maschinist(-in) kann über den Bildschirm den Roboterzyklus starten, Roboterfehler zurücksetzen, die Vorschubfreigabe des Roboters steuern und sich den Status der einzelnen Schubladen sowie der Maschinen anzeigen lassen. Außerdem besteht die Möglichkeit, den Werkzeugversatz über das Bedienfeld einzugeben.
Die Schubladen lassen sich auf beiden Seiten des Geräts öffnen. Der/die Maschinist(-in)lädt die Schubladen mit Rohlingen von außerhalb der Zelle auf. Der Roboter öffnet die Schublade zum Inneren der Zelle und nimmt die Rohlinge heraus. Nach der Bearbeitung werden die fertigen Bauteile wieder in die Schublade gelegt. Der/die Maschinist(-in) kann dann die Schublade von außen öffnen und die fertigen Bauteile herausnehmen.
Kundenspezifische Lösungen
Die obere Leistungsklasse unserer Automatisierungssysteme ist für Fertigungsbetriebe geeignet, die von Null anfangen. Möglicherweise starren Sie auf eine technische Zeichnung eines Kundenbauteils für die Großserienproduktion und stellen fest, dass Sie eine besondere Lösung benötigen, um dieses Volumen zu erreichen und die Kosten pro Bauteil niedrig zu halten. In diesen Situationen stellen wir Ihnen gerne schlüsselfertige Systeme für die folgenden Bearbeitungsmethoden zusammen:
● Drehen und Fräsen
● Messen, Waschen und Markieren
● Optionales Zubehör, Werkstückhalterung und Werkzeuge
● Cpk- und Zykluszeitanalyse
Wir liefern ein einsatzbereites Komplettsystem. Darüber hinaus kümmern wir uns um die gesamte Beschaffungslogistik, damit Sie nicht mit mehreren Lieferanten zusammenzuarbeiten und Geräte auswählen müssen, um die gewünschten Resultate zu erzielen.
Angesichts der erstaunlichen Vielfalt an Automatisierungssystemen, die wir jetzt anbieten, stellt sich nicht mehr die Frage, ob automatisiert werden soll, sondern „warum nicht?“ Bei einer so umfangreichen Auswahl ist es oft schwierig, die besten Optionen auszuwählen. Bitte kontaktieren Sie uns. Wir unterstützen Sie gerne bei der Zusammenstellung der perfekten Zelle.