SCHUNK über Doosan: Einblicke, Nachrüstung und Automatisierung
Die hochwertigste Bearbeitungsmaschine der Welt wird ohne eine geeignete Werkstückaufnahme oder den richtigen Werkzeughaltern nicht viel erreichen. Deshalb arbeiten wir mit einigen der weltweit führenden Hersteller von Greifsystemen und Spanntechnik zusammen. Dazu gehören Unternehmen wie SCHUNK. In diesem Artikel werden wir untersuchen, inwiefern wir mit diesem innovativen Unternehmen zusammenarbeiten und welchen Nutzen diese Geschäftsbeziehung für unsere Kunden hat.
Aufbau von Kundenverbindungen
SCHUNK ist ein Familienunternehmen, das bereits in der dritten Generation Greifsysteme und Spanntechnik, wie Werkzeughalter, Drehfutter, Spannbacken, Schraubstöcke und Schnellwechselsysteme, herstellt. Das Unternehmen mit Sitz in Deutschland ist in 50 Ländern vertreten.
Um die Distanz zwischen dem SCHUNK Führungsteam und Kunden in den USA zu verringern und stärker in die Fertigungsbranche integriert zu sein, hat SCHUNK kürzlich ein Technologiezentrum in der Stadt Houston im US-Bundesstaat Texas eröffnet. Der Vertriebsdirektor Ron Wright leitet die Niederlassung.
„Das Technologiezentrum besteht aus einem Ausstellungsraum mit Maschinen, die unsere Produkte präsentieren“, sagt Ron. „Darunter sind verschiedene Maschinenhersteller vertreten und Doosan ist natürlich auch mit dabei.“
Neben der Präsentation von SCHUNK-Produkten verfügt das Technologiezentrum in Houston auch über einen Fertigungsbetrieb für Reparaturen und die Bearbeitung von Adaptern und Flanschen, um die Erdöl- und Gasbranche in Texas zu unterstützen. Das gleiche Geschäftsmodell wird in den nächsten Jahren auf Detroit und Nordkalifornien ausgeweitet werden, um auch deren ortsspezifischen Branchen zu unterstützen.
Wo liegt der Trend?
Der derzeitige Fokus in Houston scheint auf der Minimierung der Aufspann- und Rüstzeiten zu liegen. „Viele Branchen scheinen sich auf geringe Stückzahlen und hohe Produktvarianz zu spezialisieren“, bemerkt Ron. „Die Aufspannung ist also auf jeden Fall eine wichtige Sache.“ SCHUNK verfügt über ein Schnellwechsel-Backensystem für Drehzentren, Schnellwechsel-Palettensysteme für Fräsmaschinen und Schnellwechsel-Greifsysteme für die Robotik. Auf der Ausstellungsfläche zeigt Ron, wie schnell man bei einem 3-Achsen-Vertikal-Bearbeitungszentrum der Doosan DNM Serie mit dem Schnellwechsel-Palettensystem von SCHUNK von einem Auftrag zum nächsten überwechseln kann.
Laut Ron wurde die Neugier vieler Kunden auf Robotik und Automatisierung geweckt. Bei der Werkzeugmaschinenwartung hat SCHUNK die Führung bei der Bereitstellung von EOA-Werkzeugen für Roboter übernommen. Ein derzeitiger Trend ist die Automatisierung des Werkzeughalters an der Maschine im Gegensatz zum Beladen einer Vorrichtung. SCHUNK bietet entsprechendes Zubehör für die Automatisierung von Vorrichtungen an, das auch für geringe Stückzahlen geeignet ist.
Die DNM Serie macht das schon
SCHUNK entschied sich, die ausgeliehene DNM 5700 Maschine von Doosan zu übernehmen. Die Maschine war nicht nur hervorragend für Vorführzwecke geeignet; SCHUNK fand die integrierten Funktionen, die eine schnelle Bearbeitung verschiedenster Werkstücke ermöglichen, noch nützlicher und nutze die Maschine deswegen auch in der eigenen Fertigung. Zum Beispiel ist bei der DNM 5700 Maschine ein 8000 U/min CAT40-BIG-PLUS, der mit einer Spindel gekoppelt ist, sowie ein 20-PS-Motor Standard. Kreuzrollen-Linearführungen sorgen für ein schnelles Gleiten, ohne die Steifigkeit zu beeinträchtigen.

Da in der Erdöl- und Gasindustrie in Texas besonders große und schwere Werkstücke bearbeitet werden müssen, überlegte Ron, ob sie nicht auf eine größere Maschine umsteigen sollten. Er dachte daran, Adapterplatten mit größerem Durchmesser herzustellen, mit denen ein Futter für die Werkstückaufnahme mit einem Drehzentrum verbunden werden kann.

Vertreter von „Ellison Technologies“, Doosans Vertriebshändler vor Ort, zeigten Ron, dass er bereits die richtigen Maschinen dafür in seiner Werkhalle stehen hatte. Die DNM 5700 verfügt nicht nur über die entsprechenden XYZ- Achsen-Verfahrwege, sondern bietet auch genügend Platz für SCHUNK, einen Flansch mit einem Durchmesser von 1.000 mm mithilfe eines A-Achsen-Nachrüsttisches laden und bearbeiten zu können. Es gab genug Platz, um das Werkstück dort zu platzieren und es so auszurichten, dass alle verschiedenen Bolzenlochmuster bearbeitet werden konnten. Die optionale Säulenerhöhung auf der Z-Achse war eine große Hilfe. Der Tisch mit einer Größe von 1.300 mm x 570 mm trägt bis zu 1.000 kg, sodass das Gewicht kein Problem darstellt. Ron war von der Sache überzeugt und bearbeitet jetzt alle großen Aufträge auf der DNM 5700.

Partnerschaften
Dies ist ein typisches Beispiel der Geschäftsbeziehung zwischen „Ellison“ und SCHUNK. „Ellison ist stets bestrebt, dem Kunden mehr zu bieten als schlichtweg Doosan Maschine zu verkaufen“, kommentiert Ron. „Sie sprechen von einem vollständigen Prozess und einzigartigen Zubehörkombinationen, die für die jeweilige Anwendung eines Kundens optimal geeignet sind.“
Zuweilen haben sich Doosan, SCHUNK und „Ellison“ zusammengetan, um den Betrieb zu konsolidieren und die Rüstzeiten in Kundenbetrieben zu verkürzen. Beispielsweise hat ein globaler Hersteller von Ventilen und Stellantrieben im Jahr 2016 zwei PUMA TT1800SY Drehmaschinen gekauft. Dabei handelt es sich um Doppelrevolvermaschinen mit einer Gegenspindel und einer Y-Achse, die mit einem Teileförderer gekoppelt sind. SCHUNK stellte passende Spannfutter und Spezialbacken für die zu bearbeitenden Bauteile zur Verfügung. Während das Bauteil zuvor in drei Arbeitsgängen gefertigt wurde, war es nun dank der angetriebenen Werkzeuge, der Gegenspindel und der Y-Achse der PUMA TT1800SY möglich, das Bauteil in nur einer Aufspannung zu fertigen.
Kürzlich wurden sechs horizontale Bearbeitungszentren des Modells NHP 4000 bei demselben Kunden installiert, die alle mit SCHUNK-Aufspanntürmen ausgestattet sind. Bauteile, die auf dieser Maschine hergestellt wurden, erforderten ursprünglich sechs Arbeitsgänge. Jetzt sind es nur noch zwei. Die Maschinen der NHP Serie verfügen über viele zusätzliche Funktionen und sind mit Spindeln mit einer Leistung von 15.000 U/min und 60 m/min Schnellvorschüben für die massive Metallzerspanung ausgelegt.
Doosan in Deutschland
In der SCHUNK-Zentrale in Deutschland stehen fast 30 Maschinen von Doosan, die zur Herstellung von Drehfuttern verwendet werden. Die Maschinen bieten das perfekte Preis-Leistungs-Verhältnis: sie sind robust, schnell und zuverlässig.
„Doosan bietet uns einen echten Mehrwert“, bemerkt Ron. „Von der Fertigung in unserer Zentrale bis hin zur Produktvorführung in unserem neuen Technologiezentrum erledigen sie seit 15 Jahren zuverlässig ihre Arbeit.“
Ein Komplettpaket
Kunden profitieren von der Zusammenarbeit führender Maschinenhersteller. Wenn Sie Ihre Produktivität steigern und weitere Informationen anfordern möchten, kontaktieren Sie bitte Doosan und SCHUNK.