TechMach hilft ABB dabei, den Doosan-Unterschied zu entdecken

„ABB Motors and Mechanical“ entwickelt und fertigt industrielle Elektromotoren, Generatoren und mechanischen Kraftübertragungsanlagen. Sie sind ein großer Doosan Fertigungsbetrieb mit über 160 installierten Maschinen, darunter etwa 110 im US-Bundesstaat Arkansas. In ihrem Werk in Fort Smith, Arkansas, werden 30.000 Motoren pro Woche in Serien von 1 bis 15 Bauteilen hergestellt. Bei so vielen Motorwellen, Endplatten, Statorrahmen und Leitungskästen fliegen jede Menge Späne.

Während das Unternehmen anfangs an Maschinen anderer Hersteller interessiert war, stellte „TechMach“, Doosans in Arkansas ansässiger Vertriebshändler, den Wert der Doosan Maschinen in einer Vielzahl von Anwendungen unter Beweis.

Eine bahnbrechende PUMA Maschine

In der Vergangenheit setzte das Unternehmen japanische Maschinen ein. Eine Fähigkeitsanalyse ergab, dass die Zerspanungsleistung der Doosan Maschinen ausgesprochen wettbewerbsfähig war und Doosan aus der Kosten-Nutzen-Analyse als klarer Sieger hervorging. Doosan hatte es geschafft. Es dauerte nicht lange, bis ein PUMA 8HC Drehzentrum auf dem Weg zu einem ABB-Werk war. Bald darauf folgte ein PUMA 230 Drehzentrum mit einem Portallader. Diese beiden Maschinen haben sich schnell bewährt und somit Doosan und „TechMach“ die Tür zu anderen Möglichkeiten geöffnet.

Heute betreibt ABB eine vollständige Palette horizontaler Bearbeitungszentren mit Palettengrößen von 400 mm bis 1000 mm, vertikale Bearbeitungszentren (DNM 500 und V400) und Drehzentren mit Y-Achse (PUMA 2600LY und PUMA 2600Y).

Leistungsnachweis vor Zahlungseingang

Laut Rick Boedeker, Inhaber von „TechMach“, war der Übergang nicht so einfach, wie es zunächst klingt. „Als wir Maschinen an ABB (ehemals Baldor Electric Company) verkaufen wollten, mussten wir uns beweisen. Wir stellten Maschinen auf unserer Ausstellungsfläche in Fort Smith auf, bearbeiteten Musterbauteile und führten Zykluszeittests durch. Dann besuchten uns die ABB Ingenieure, begutachteten die Maschine bis ins kleinste Detail und stellten uns Fragen. Wir sind gemeinsam alle Funktionen und Vorteile durchgehen. Erst nachdem eine Maschine diesen Test bestanden hatte, wurde der Kaufpreis zur Zahlung angewiesen.“

Warum Doosan?

Dave Myers, Principal Consulting Engineer bei ABB, erklärt: „Wenn man sie mit den anderen großen CNC-Herstellern vergleicht, bietet Doosan ein weitaus besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, als die meisten Menschen glauben. Natürlich müssen die Maschinen Bauteile kompetent und effizient bearbeiten. Im Rahmen unseres Entscheidungsprozesses haben wir auch die Amortisation, die Zuverlässigkeit und die Verfügbarkeit der Kundenbetreuung vor Ort berücksichtigt.“

Dave findet die Entscheidung, Doosan Maschinen einzusetzen, gut. „Wenn die Bearbeitung nicht glatt und schnell läuft, verdienen wir kein Geld“, sagt er. Durch die Umstellung eines Auftrags auf ein horizontales Bearbeitungszentrum von Doosan konnte ABB beispielsweise die Vorschubgeschwindigkeit um das Fünffache erhöhen und die Zykluszeit von 7:00 Minuten auf 1:40 Minuten reduzieren.

ABB schätzt auch die Vorteile der BIG PLUS Spindel, die bei allen Doosan Bearbeitungszentren Standard ist. Das Doppelkontakt-Spindelkegelsystem bietet maximale Steifigkeit, indem das Zurückziehen des Werkzeughalters in die Spindel verhindert wird. Durch den gleichzeitigen Kontakt von Flansch und Konus wird bei der Schwerzerspanung die Werkzeuglebensdauer nicht beeinträchtigt.

TechMach-Kundenservice

Die Maschinen von Doosan sind unglaublich zuverlässig. In dem seltenen Fall, dass eine Reparatur anfällt, stellt Dave fest, dass der Wartungsservice von „TechMach“ in Arkansas einwandfrei ist. „Alles läuft so reibungslos, dass Probleme behoben sind, bevor ich davon höre“, sagte er. „Wenn eine Sache schiefgeht, ist sie so gut wie erledigt. Ich muss nicht einmal darüber nachdenken.“

Als das ABB-Werk in Asheville im US-Bundesstaat North Carolina ein neues Horizontal-Bearbeitungszentrum benötigte, fanden sie den Preis der japanischen Konkurrenz viel zu hoch. Dave riet dem Unternehmen, stattdessen ein Bearbeitungszentrum von Doosan zu kaufen, jedoch konnte er die Entscheidungsträger aufgrund ihrer Markentreue nicht sofort überzeugen. Rick flog daraufhin nach Asheville, um auf die Vorteile des Herstellerwechsels hinzuweisen. Das Unternehmen kaufte schließlich eine NHP 6300 die so gut lief, dass sie 18 Monate später eine weitere bestellten.

Mit über 700 CNC-Maschinen hat ABB eine Vielzahl wettbewerbsfähiger Anlagen eingesetzt. Dave sagt, es waren einige gute und schlechte Maschinen darunter. Aber wenn sie verschleißen oder zu viele Reparaturen notwendig sind, um sie am Laufen zu halten, weiß er, dass Doosan und TechMach zuverlässige und berechenbaren Hochleistungsmaschinen zu hervorragenden Preisen anbieten.

Thank your for subscribing

Check your inbox for news, tips, and stories from DN Solutions.

Vielen Dank!

Wir haben Ihre Einsendung erhalten und werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Informationsanfrage



Informationen zum Datenschutz und Ihren Rechten finden Sie hier.

Get News, Tips & Stories in your Inbox. Subscribe to the DN Solutions eNewsletter.

Möchten Sie fortfahre?

Sie werden jetzt von der Website von DN Solutions Europe zur globalen Website von DN Solutions weitergeleitet

Ja Nein