Produktionssteigerung durch ein Werkzeugmagazin mit 60 Plätzen in der PUMA VTR Serie
Vor einiger Zeit erzählten wir Ihnen von den Vorteilen der massiven PUMA VTR1012F Maschine, die wir zu unserem Sortiment für besonders große Bauteile, wie Triebwerke, Baumaschinen und Produkte zur Erzeugung von Windenergie, hinzugefügt haben. Aber nun gibt es ein weiteres Kapitel in der Geschichte der VTR Serie. Wir stellen Ihnen die VTR1012FC und die VTR1216FC vor. Diese großen Maschinen haben viele Fähigkeiten mit der VTR1012F gemeinsam, aber auch ein paar neue Merkmale, die sie noch flexibler und noch produktiver machen – besonders wenn man mit Bauteilen arbeitet, die so groß sind, dass sie nicht durch die Türen anderer Maschinen passen. In diesem Artikel befassen wir uns mit den Unterschieden der verschiedenen Modelle und fassen einige der gemeinsamen Merkmale der drei Maschinen zusammen.
„C“ steht für Capto
Die „F“ Modelle der PUMA VTR Serie sind hervorragende Maschinen, die in der Branche sehr geschätzt werden. Jedoch erhielten wir kurz nach ihrer Markteinführung Anfragen nach mehr Werkzeugen. Wir hören unseren Kunden stets aufmerksam zu. Unsere Antwort kam in Form zweier „C“ Modelle mit eingebautem „Capto“ Schnellwechselsystem der Firma „Sandvic Coromant“.

Die „C“ Modelle haben eine Gesamtkapazität von 60 Werkzeugen (verglichen mit 24 Plätzen im Werkzeugmagazin der VTR1012F) durch zwei eingebaute automatische Capto-Adapter (je 30 vertikal und horizontal). Mehr Werkzeuge bedeutet mehr Produktivität. Das „F“ steht übrigens für „fixed“, also feste Querführung. Dazu später mehr.

Die Modelle VTR1012F und VTR1012FC haben die gleichen Abmessungen, nämlich einen maximalen Drehdurchmesser von 125 cm und eine Spannfuttergröße von 100 cm, aber bei der VTR1216FC haben wir den maximalen Drehdurchmesser auf 160 cm und die Spannfuttergröße auf 140 cm erhöht. Noch ein wenig größer und man bräuchte einen Hubschrauber zum Abseilen der Bauteile in die Maschine.
Lange und harte Werkstoffe zerspanen
Alle drei Maschinen haben den gleichen Ursprung. Was also haben sie gemeinsam? Zuerst mal ermöglicht die steife Maschinenstruktur, kombiniert mit einer kraftvollen, drehmomentstarken Spindel, eine optimale Zerspanungsleistung bei Hartmetallen wie hitzebeständigen Legierungen auf Kobalt-Basis oder mit hoher Nickelkonzentration.
Ein automatischer Werkzeugvermessungsarm vom linearen Typ ist am besten geeignet, die große Menge an Werkzeugen, die in diesen drei VTR Maschinen gelagert werden können, zu vermessen und zu sortieren. Bei unserer Konkurrenz ist das in der Regel eine Option, bei uns Standard. Zusätzlich zur Werkzeugorganisation überwacht das Gerät automatisch auch verschlissene oder defekte Werkzeuge zur besseren Nutzung von Maschine und Spindel. Den Zustand seiner Werkzeuge zu kennen, bedeutet weniger Eingriffe durch Maschinenbediener, die Werkzeuge austauschen müssen, wie es bei konventionellen Maschinen mit einem Revolver oft vorkommt.

Die Z-Achsen-Ram-Typ-Spindel wird von einer Führung mit acht Kontaktpunkten unterstützt, sodass es auch bei maximaler Reichweite keine Ablenkung gibt. Zur Ausstattung gehört weiterhin ein Werkzeugsystem mit geschweifter Kupplung, das 24 Tonnen Spannkraft bietet.
Spezialanfertigung für sehr große Werkstücke
Um die Haltbarkeit Ihrer Werkzeuge bei der Bearbeitung von Großbauteilen zu verlängern, benötigen Sie viel Steifigkeit. Alle drei Modelle haben dies in der Form einer steifen Flachführung und einer festen X-Achsen-Querführung. Ein ausgewuchteter breiter Maschinenständer auf einem einteiligen gusseisernen Maschinenbett machen diese Maschinen zu drei der härtesten Vertikal-Drehzentren der Branche. Sie sind wie gemacht für Bauteile der Energieindustrie oder andere übergroße Bauteile mit großem Durchmesser, aber niedrigem Profil.

Die Hauptspindel der VTR1012FC, die sich mit 600 U/min dreht, angetrieben von einem Motor mit 90 PS und ein Drehmoment von 19.000 Nm, verfügt über ein spiralförmiges Doppelgetriebe, das eine Reduzierung des Spiels gewährleistet. Bei der Fertigung von größeren Schwerlast-Bauteilen, dreht sich der Spindelmotor der VTR1216FC mit 400 U/min, um ein Drehmoment von 20.500 Nm zu erzeugen.
Bonus-Merkmale
Ein weiteres gemeinsames Gestaltungselement dieser drei Maschinen ist ein bewegliches Gehäuse für den Bearbeitungsbereich, das Späne und Kühlmittel auffängt, wodurch das Reinhalten des Bearbeitungsbereichs erleichtert wird.
Zusätzlich kann die Abdeckung geöffnet werden, um schwere Bauteile mittels eines Brückenkrans in die Maschine zu befördern. Diese Maschinen müssen für die Bearbeitung von Großbauteilen entsprechende Dimensionen besitzen. Sie sind jedoch so effizient gestaltet, dass ihr Stellplatz bestmöglich ausgenutzt wird, auch durch das automatische Werkzeugmagazin.
Schließlich erleichtert ein ergonomisches Bediengerät zum Aufhängen dem Maschinenbediener die Neuausrichtung des Bediengeräts, wodurch das Aufspannen des Bauteils sicherer und effizienter wird.
Kurzum: Drei PUMA Maschinen, die die größten Bauteile jeder Branche präzise und schnell bearbeiten können. Groß. Stark. Doosan. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.