Kleinbetrieb schafft neue Möglichkeiten durch Automatisierung
Der schwedische Hersteller „Tutaryds Mekaniska Verkstad AB” schafft trotz einer kleineren Produktionsstätte neue Möglichkeiten für die effektive Fertigung. Ausschlaggebend war eine Kombination aus Automatisierung und dem 5-Achsen-Bearbeitungszentrum DVF 5000 von DN Solutions.
Der schwedische Hersteller „Tutaryds Mekaniska Verkstad AB” schafft trotz einer kleineren Produktionsstätte neue Möglichkeiten für die effektive Fertigung. Ausschlaggebend war eine Kombination aus Automatisierung und dem 5-Achsen-Bearbeitungszentrum DVF 5000 von DN.
Das Unternehmen wurde 1980 von Bengt Gustafson gegründet und verzeichnet seitdem ein stetiges Wachstum. Nach den Anfängen als Hersteller von LKW-Teilen zog das Unternehmen 1992 an einen größeren Standort um, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden und sein Geschäftsprofil auf die Produktion von Wartungsteilen auszuweiten.
„Bei der Auswahl eines Teams, das uns in Sachen 5-Achsen-Bearbeitung und der wachsenden Nachfrage zukünftigam besten unterstützen könnte, war die Kombination aus einer Automatisierungslösung von LANG mit der DN DVF 5000 und dem Händler Duroc Machine Tools die beste Option“, so Bengt.
Automatisierung von LANG
„In Verbindung mit dem Automatisierungssystem LANG Eco-Compact 20 ist die DVF 5000 ideal für die Fertigung mehrerer Produkttypen in kleinen Mengen geeignet“, sagte Bengt.
„Trotz seiner kompakten Größe von nur 2 x 2 Metern ist das Automatisierungssystem mit 20 Paletten bestückt. Es kann ganz einfach mit einem LANG Makro-Grip® 5-Achsen-Werkstückwechselsystem kombiniert werden, das eine Last von bis zu 40 kg für das DN Bearbeitungszentrum bewältigen kann.“
Bengt erklärt weiter: „Der herausragende Vorteil der Automatisierungslösungen von LANG ist ihre Einfachheit. Wenn sich der Roboter zum Andocken der DVF 5000 nähert, wird eine Luftverbindung zwischen den beiden hergestellt. Eine Palette wird herausgegeben und durch eine andere ersetzt.
Man braucht keine Programmierung, weil man den Roboter einfach über M-Codes steuern kann, wenn er Paletten verwendet. Man braucht also weder eine Mensch-Roboter-Schnittstelle noch pneumatische/hydraulische Vorrichtungen an der Maschinenwerkbank.“

Die DVF 500: Der Schlüssel zur Automatisierung
„Obwohl wir seit langem einen Bedarf für Automatisierung hatten, war die anfängliche Lösung zu kompliziert für unseren Betriebsumfang. Außerdem war sie viel zu teuer“, sagte Bengt. „Es gab eine große Nachfrage nach der Automatisierung von 5-Achsen-Werkzeugmaschinen, aber die richtige Werkzeugmaschine für die Automatisierung war noch nicht verfügbar. Dann entwickelte DN die DVF 5000 mit seitlich installiertem Sockel. Genau darauf hatten wir gewartet. Die Bediener/innen haben nun ausreichend Platz vor der Werkzeugmaschine und der Aufbau ermöglicht ein bequemes Arbeiten.“
„Als ich die DVF 5000 im Frühjahr 2017 in Korea sah, wusste ich sofort, dass sie genau das war, was wir brauchten. Es war eine Lösung, die perfekt zu unserem Unternehmen passt.“
Automatisierung zahlt sich aus
„Unsere Entscheidung, in Automatisierungslösungen zu investieren, hat zu positiven Ergebnissen geführt und unserInteresse an ähnlichen Lösungen geweckt. Automatisierung führt schnell zu praktischen Ergebnissen in der Fertigung, vorausgesetzt man hat die richtigen Automatisierungslösungen gewählt. Für uns ist das eine Kombination aus LANG, DN Solutions und Duroc.“